Étienne Jeaurat (Paris 1699–1789 Versailles) Im Bildhaueratelier signiert und datiert

10.750,00 

Étienne Jeaurat
(Paris 1699–1789 Versailles)

Im Bildhaueratelier

signiert und datiert links unten: Jeaurat/p. 1764

Öl auf Leinwand
71,5 x 66 cm

Provenienz:
Dorotheum, Wien,11.5.2022, Nr.129 (30.000 €)

Privatsammlung, Deutschland

Das vorliegende Gemälde, das einen Bildhauer mit den Modellen und Werkzeugen seines Metiers in seinem Atelier darstellt, ist eine typisch abwechslungsreiche Komposition von der Hand Étienne Jeaurats. Jeaurat, der für seine rauen Straßenszenen und Interieurs wie das vorliegende bekannt war, in dem zahlreiche kunstvolle Gegenstände und verschiedene Stilllebenelemente den Blick auf sich ziehen, trug den Beinamen „französischer Teniers“, der auf die Genreszenen des ein Jahrhundert vor ihm tätigen großen Flamen David Teniers des Jüngeren Bezug nimmt. Jeaurats Lichtführung und menschliche Theatralität seiner Interieurs, wie sie auch hier zum Ausdruck kommen, tun diesem schmeichelhaften Vergleich Genüge.
Ein ähnliches Werk mit dem Titel Im Künstleratelier befindet sich in der Frerens Art Gallery, in Hull.Der schon früh verwaiste Jeaurat stand unter der Obhut von Nicholas Vleughels, einem franko-flämischen Maler und engen Freund Antoine Watteaus, der Jeaurat nach Rom mitnahm. Antike Architektur tritt daher in zahlreichen Werken Jeaurats in Erscheinung. Jeaurat war hauptsächlich in Paris tätig, wo er häufig im Salon des Artistes im Louvre ausstellte, damals noch in erster Linie königliche Residenz und nicht vorrangig ein Museum. Er wurde Rektor der Académie de peinture et de sculpture und schließlich Kustos der königlichen Gemäldesammlung in Versailles. Es war dies der krönende Abschluss einer glänzenden Karriere im Herzen der künstlerischen Institution im Frankreich des 18. Jahrhunderts.

Inv.Nr.5.190

10.750 €

Artikelnummer: GEM15 Kategorie: